- Artikel-Nr.: 40.076
Die biologische Behandlung der
Lyme-Borreliose
und die Wiederherstellung
eines gesunden Mikrobioms
Dr. med. Dietrich Klinghardt / Ariane Zappe
Seminarmitschnitt 2016
3 DVDs
„Die
Lyme-Borreliose zählt zu den am meisten
unterschätzten und
verharmlosten Krankheiten in Deutschland.“ (Wolfgang
Zöller, Patientenbeauftragter der Bundesregierung, 13.08.2010)
Es gibt auch zum Thema
„Lyme-Borreliose“ immer wieder
neue Erkenntnisse, die unser Wissen fundamental verändern. Nur
wer sich hier
nicht verschließt, wird künftig noch dazu in der
Lage sein, die beständig
zunehmenden chronischen Infektionen mit ihren vielseitigen
Erscheinungs- und
Krankheitsbildern zu erkennen und zu behandeln. Wobei der Begriff
der chronischen Infektionen mittlerweile in der Wissenschaft durch den
Begriff
der persistierenden Infektionen ersetzt wurde.
Eines
ist sicher: Unbehandelt
erschwert die chronische Borreliose Therapie und Prognose einer
diagnostizierten Erkrankung.
Mit
einem veralteten Wissensstand lässt sich diese Erkrankung
nicht in
den Griff bekommen.
Themen:
·
Die Entstehung
chronischer Erkrankungen
·
Systematik
persistierender Infektionen
·
Diagnostik
persistierender Infektionen
·
Neue
therapeutische Werkzeuge
·
Die
Wiederherstellung eines gesunden Mikrobioms