ART

Autonomer Response Test II

In diesem Seminar wird der Ablauf vertieft und das Augenmerk auf die 7 Faktoren mit ihren Erkennungsmerkmalen sowie die Handlungsempfehlungen, die sich daraus ergeben, gerichtet.

 

Vertiefung der 7 Einflussfaktoren und Einführung neuer Testebenen

In diesem Seminar wird der Ablauf vertieft und das Augenmerk auf die 7 Faktoren mit ihren Erkennungsmerkmalen sowie die Handlungsempfehlungen, die sich daraus ergeben, gerichtet.

Schwerpunktthema sind die tieferliegenden Switchings. Neben der Testung auf der Körperoberfläche werden zwei weitere Schichten des Körper-Scans zur Testung der Matrix und des intrazellulären Raums eingeführt.

Der Einsatz des Polfilters wird ergänzt durch die Arbeit mit dem Öffnungswinkel. Diese kann es ermöglichen, graduell zwischen die Regulation einschränkenden Störungen, weniger schwerwiegenden Beeinträchtigungen der Regulation und der optimalen Regulationsfähigkeit zu unterscheiden.

Direktes Resonanzphänomen

Im Rahmen des Kurses wird ein Einblick in das sogenannte direkte Resonanzphänomen gegeben – ein Konzept innerhalb der ART-Methode, das nach Dr. Klinghardt als ergänzender Ansatz verstanden wird. Dabei wird mit nicht-invasiven Verfahren gearbeitet, um individuelle Reaktionen des Körpers auf bestimmte Substanzen zu beobachten. Die vertiefte Anwendung dieses Konzepts ist Bestandteil des ART III-Kurses.

Inhalte des Kurses

Schwerpunkt im ART II-Kurs sind die praktischen Behandlungsabläufe.

  • die Anwendung der meistverwendeten Substanzen in der ART wie Chlorella, Bärlauch, Knoblauch, Koriander usw.
  • Auffinden verdeckter Zusammenhänge (two pointing verdeckt und doppelt verdeckt), Störfelder, Blockaden
  • Überprüfung von Handlungsempfehlungen
  • erweiterte Methoden zur Narbenbehandlung:
    • Neuraltherapie
    • Befeldungstherapie
    • Substanzen zur Narbenbehandlung
    • Psycho-Kinesiologie / Mentalfeld-Techniken
  • Wichtige orthomolekulare Substanzen und ihre Anwendung in der Neurobiologie

Bitte mitbringen

  • Testsätze - soweit vorhanden
  • Arbeitsmaterialien (Polfilter)

Weitere Hinweise

Alle Kurse sind inhaltlich in sich abgeschlossen, einzeln buchbar und abrechenbar sowie frei zugänglich.