Über

Die Methode nach
Dr. Klinghardt

Dr. Klinghardt sah früh, was der klassischen Medizin oft fehlt: der Blick auf das Ganze – Körper, Geist und das, was dazwischen wirkt.
Seine Methode folgt nicht der Reparaturlogik, sondern dem Prinzip innerer Ordnung und echter Verbindung.

Die Basis der Arbeit ist der ART – Autonome Response Test nach Dr. Klinghardt. Zu Beginn kann mithilfe eines kinesiologischen Muskeltests beobachtet werden, wie der Körper auf bestimmte Reize reagiert. Dabei können Hinweise auf energetische Ungleichgewichte oder belastende Themen sichtbar werden. Diese Methode dient der ergänzenden ganzheitlichen Einschätzung, nicht der medizinischen Diagnose.

Durch diese Art des Testens können wir den Körper als Hinweisgeber einsetzen.

Dr. med. Dietrich Klinghardt

Bei der PK – Psycho-Kinesiologie nach Dr. Klinghardt werden Elemente der Körperarbeit und Psychotherapie kombiniert. Sie bietet eine Methode zur Unterstützung bei der Bearbeitung von emotionalen Herausforderungen und kann das allgemeine Wohlbefinden fördern. Der Anwender kann im Rahmen eines Gesprächs und mit Hilfe von Muskeltests die energetischen Reaktionen des Körpers des Klienten beobachten. Ziel der Methode ist es, Blockaden und emotionale Belastungen zu identifizieren, die das allgemeine Wohlbefinden beeinflussen können. Eine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung wird dadurch nicht ersetzt.

Die MFT – Mentalfeld-Techniken nach Dr. Klinghardt zielen darauf ab, das Wohlbefinden durch nicht-invasive Maßnahmen wie klärende Gespräche und paralelles Beklopfen zu unterstützen. Der Ansatz basiert auf der Annahme, dass emotionale Spannungen und Blockaden das Gleichgewicht des Körpers und Geistes beeinflussen und sogar Mentalkörper von physischen Körper voneinander trennen können (vgl 5-Ebenen-Modell). MFT wird als unterstützende Methode verwendet, um das allgemeine Wohlbefinden zu fördern, insbesondere in stressbelasteten Zeiten oder bei emotionalen Herausforderungen. Die Technik beinhaltet das Identifizieren und Bearbeiten von Spannungen auf mentaler Ebene, was nach der Theorie von Dr. Klinghardt eine positive Wirkung auf die Selbstregulation des Körpers haben kann. Hierdurch wird keine medizinische Diagnostik oder Therapie ersetzt.

Die gesamte Methode nennt sich "Angewandte Neurobiologie nach Dr. Klinghardt®". Ihr großer Vorzug liegt darin, dass sie dem Körper erlaubt, unmittelbar mitzuteilen, was zur Unterstützung bei einem bestimmten Problem oder zur Erreichung eines bestimmten Ziels getan werden kann. Ziel ist es, angemessene und akzeptabel Maßnahmen zur Förderung des Wohlbefindens sicht- und spürbar zu machen.

Lernen Sie in unserer Ausbildung die Methode kennen

ART - Autonomer Response Test

Nach dem Konzept von Dr. Klinghardt nutzt ART körperliche Reaktionen als Hinweisgeber für innere Prozesse.

 

MFT - Mentalfeld-Techniken

Die ebenso von Dr. Klinghardt entwickelten MFT zielen darauf ab, persönliche Prozesse achtsam zu begleiten und das eigene Wohlbefinden zu fördern.

PK - Psycho-Kinesiologie

Die PK nach Dr. Klinghardt wird genutzt, um individuelle Reaktionsmuster erfahrbar zu machen und Prozesse der Selbstreflexion zu begleiten.

 

SRT – Systemische Regulations-techniken

SRT vermittelt praxisnah Grundlagen der Aufstellungsarbeit, Selbsterfahrung und Werkzeuge der Systemik.

ART - Autonomer Response Test

Nach dem Konzept von Dr. Klinghardt nutzt ART körperliche Reaktionen als Hinweisgeber für innere Prozesse.

 

PK - Psycho-Kinesiologie

Die PK nach Dr. Klinghardt wird genutzt, um individuelle Reaktionsmuster erfahrbar zu machen und Prozesse der Selbstreflexion zu begleiten.

 

MFT - Mentalfeld-Techniken

Die ebenso von Dr. Klinghardt entwickelten MFT zielen darauf ab, persönliche Prozesse achtsam zu begleiten und das eigene Wohlbefinden zu fördern.

 

SRT – Systemische Regulations-techniken

SRT vermittelt praxisnah Grundlagen der Aufstellungsarbeit, Selbsterfahrung und Werkzeuge der Systemik.

 

Die Kinesiologie steht nicht mehr im Mittelpunkt unserer Methode, wohl aber die Prinzipien, die dahinter stehen."

Dr. med. Dietrich Klinghardt