Über

Die Methode und ihre Entstehung

Die moderne Medizin, wie sie an den Universitäten gelehrt wird, versucht sich von geisteswissenschaftlichen Ideen so weit wie möglich frei zu halten. Den physischen Körper beschreibt sie im Wesentlichen als eine Maschine. Eine Maschine wird repariert, wenn sie defekt ist, oder es werden Teile ersetzt.

Dr. Klinghardt hingegen erkannte während seiner ersten praktischen Jahre an seiner Schmerzklinik in Santa Fe:

  1. Fast alle medizinischen Diagnosen sind nicht ursächlich, sondern lediglich beschreibend.
  2. Die rigide Trennung zwischen Psyche und physischem Körper (Soma) ist nicht sinnvoll.

Es war dieser fehlende Blick auf die Ursache von Erkrankungen und die Trennung von dem, was seines Erachtens zusammengehörte, was Dr. Klinghardt nach unterstützenden Möglichkeiten zur Steigerung des Wohlbefindens suchen ließ.

„Ich habe schon relativ früh geahnt, dass Besserung eine synergetische Vorgehensweise mit mehreren Methoden erfordert, die gleichzeitig angewendet werden müssen. Dass es also meist nicht reicht, wenn man nur Homöopathie anwendet oder nur Akupunktur, denn das kann ewig dauern, bis es das Wohlergehen eines Patienten fördert.
Wenn man aber gleichzeitig Homöopathie und Akupunktur und Psychotherapie und noch drei oder vier andere Methoden richtig anwendet, die alle natürlich sanft sind, dann kann es schneller gehen und hat meiner Erfahrung nach höhere Erfolgschancen.“

Dr. med. Dietrich Klinghardt

Die Entstehung von ANK

Seine Überlegungen führten schließlich zu dem von ihm entwickelten System Neurobiologie nach Dr. Klinghardt®. Drei ineinander greifende Diagnose- und Therapie-Praktiken tragen dieses Konzept:

  • ART - Autonomer Response Test nach Dr. Klinghardt
  • PK - Psychokinesiologie nach Dr. Klinghardt
  • MFT - Mentalfeldtechniken nach Dr. Klinghardt

Die Basis der Arbeit ist der Autonome Response Test (ART). Zu dessen Beginn kann mithilfe eines kinesiologischen Muskeltests beobachtet werden, wie der Körper auf bestimmte Reize reagiert. Dabei können Hinweise auf energetische Ungleichgewichte oder belastende Themen sichtbar werden. Diese Methode dient der ergänzenden ganzheitlichen Einschätzung, nicht der medizinischen Diagnose.

„Durch diese Art des Testens können wir den Körper als Hinweisgeber einsetzen.

Dr. med. Dietrich Klinghardt