Über

Dr. med. Dietrich Klinghardt

Dr. med. Dietrich Klinghardt ist Arzt, Wissenschaftler und Lehrer. Die von ihm entwickelten Methoden zur Diagnostik und Therapie sind ein lebendiges System, in das ständig neue Erfahrungen aus seiner Praxis, Wissenschaft und klinischer Forschung einfließen.

  • „Physician of the Year“ von der weltweit tätigen Global Foundation of Integrative Medicine (2007 & 2009)
  • „Physicians Excellence Award for the Treatment of Lyme-Induced Autism” – für die Behandlung von Borrelien indiziertem Autismus, vornehmlich bei Kindern (2010)
  • „Lifetime Achievement Award“ für Integrative Medizin (2013 und 2018)
  • QS24-Gesundheits-AWARD (2021)

Vita

Geboren in Berlin
1950
Medizin-Studium in Freiburg
1950
Arbeitet als Arzt in den USA
seit 1982
Gründung des Instituts für Neurobiologie nach Dr. Klinghardt – INK mit Sitz in Glottertal bei Freiburg
1997
Auszeichnung „Physician of the Year“ (Arzt des Jahres) von der Global Foundation of Integrative Medicine
2007 & 2009
Physicians Excellence Award for the Treatment of Lyme-Induced Autism
2010
Gründung des Sophia Health Institutes in Seattle, USA
2012
Lifetime Achievement Award für Integrative Medizin
2013 & 2018
QS24-Gesundheits-AWARD
2021

Früh schon spezialisierte er sich auf die Behandlung chronischer Erkrankungen. Er interessierte sich nicht nur für das Erscheinungsbild einer Erkrankung, sondern begann nach deren Ursache zu forschen. Schnell stieß er dabei an die Grenzen der konventionellen Medizin, eignete sich vielfältige alternative Methoden an und entwickelte im Lauf der Jahre eigene, auf Kinesiologie beruhende Diagnose- und Therapieformen (Autonomer Response Test, Psycho-Kinesiologie, Mentalfeld-Techniken), die inzwischen als Angewandte Kinesiologie nach Dr. Klinghardt – ANK einen großen Anhängerkreis gefunden haben.

Weitere Schwerpunkte seiner Arbeit

  • die Behandlung chronischer Erkrankungen
  • die biologische Behandlung von Autoimmunerkrankungen, die seiner Erkenntnis nach mit Borrelieninfektionen im Zusammenhang stehen
  • die Behandlung autistischer Kinder

1997 gründete Dr. Klinghardt in Deutschland das Institut für Neurobiologie nach Dr. Klinghardt – INK, mit Sitz in Glottertal bei Freiburg. Das Institut vertritt Klinghardt und seine Lehre im deutschsprachigen Raum, bildet Lehrer für die Methode aus, organisiert die Therapeutenaus- und Weiterbildung, erstellt Dokumentationen und Lehrmaterial und bietet das benötigte Arbeitsmaterial an; ferner organisiert das INK Vorträge und Kongresse zu aktuellen Themen.

Heute stehen die gesundheitlichen Folgen toxischer Einflüsse aus der Umwelt im Zentrum seines Interesses.

„The Ruggiero-Klinghardt (RK) Protocol for the Diagnosis and Treatment of Chronic Conditions with Particular Focus on Lyme Disease“

Gemeinsam mit Prof. Marco Ruggiero veröffentlichte Klinghardt die Studie im Jahr 2017. (dt. : Das Ruggiero-Klinghardt (RK) Protokoll zur Diagnose und Behandlung chronischer Erkrankungen mit besonderem Fokus auf Lyme-Borreliose)

"Tailoring the Ruggiero-Klinghardt Protocol to Immunotherapy of Autism."

Im März 2019 erfuhr dieses Protokoll eine Ergänzung für die Behandlung von Autismus: (dt.: Zuschnitt des Ruggiero-Klinghardt-Protokolls auf das Anwendungsgebiet der Immuntherapie bei Autismus)