MFT

Mentalfeld Techniken I

MFT ist ein nichtinvasiver Ansatz, der als unterstützende Methode eingesetzt wird, um das Wohlbefinden zu fördern und dabei helfen kann, mit akuten und chronischen Stresszuständen sowie emotionalen Belastungen umzugehen. Der Ursprung dieser Belastungen kann sowohl im körperlichen als auch im seelischen Bereich liegen.

Aus dem Inhalt

  • Neurophysiologische Hintergründe der MFT
  • die Klopfpunkte
  • Klopftechniken
  • Bausteine einer MFT-Behandlung
  • Zusatzpunkte für schwierige Situationen
  • Anwendungsbereiche MFT innerhalb einer ART-Behandlung

MFT kann unterstützen bei

  • Phobien
  • Zwangsverhalten
  • Hyperaktivität
  • chronischer Müdigkeit
  • Prüfungsangst u.v.m.

Teilnahme und Weiterführung

Die Teilnahme an diesem Grundkurs ist Voraussetzung für alle weiterführenden Kurse der ART-Reihe, in denen noch tiefer gehende Schritte gezeigt werden. Diese ermöglichen es Ihnen dann, auf die individuellen Bedürfnisse anderer einzugehen.

Materialien und ergänzende Methoden

Es werden die wichtigsten Substanzen für den Muskeltest und die dazugehörenden Arbeitsmaterialien (Polarisationsfilter und Signalverstärker) vorgestellt, und soweit es technisch möglich ist, wird deren Handhabung trainiert. Außerdem wird in die Grundzüge der Mentalfeld-Therapie (MFT) nach Dr. Klinghardt mit ihrer ART-spezifischen Anwendung eingeführt.

Weitere Hinweise

Alle Kurse sind inhaltlich in sich abgeschlossen, einzeln buchbar und abrechenbar sowie frei zugänglich.